Aufgrund von Wartungsarbeiten in unserem Rechenzentrum wird einer unserer Internetserver am 09.04.2025 in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr nicht erreichbar sein. Grund für die Wartungsarbeiten ist ein erforderlicher Stromzählertausch. Von diesen Wartungsarbeiten wird nahezu die gesamte MultiBaseCS Infrastruktur betroffen sein. Die Arbeiten werden aller Vorrausicht nach nicht den gesamten geplanten Zeitraum in Anspruch nehmen. Ein konkretes Zeitfenster können wir jedoch nicht vorhersagen. Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Eure eingegebenen reinen Funddaten (ohne personenbezogene Daten) werden im Rahmen unserer Tätigkeit an die ZenA übermittelt, ausgewertet und insbesondere für Naturschutz und Wissenschaft an Dritte (Behörden, anerkannte Naturschutzverbände, Internet, Planungsbüros, Ehrenamt, sonstige Anfrager nach sächsischem Umweltinformationsgesetz) weitergegeben. Der Schutz eurer Privatsphäre ist uns wichtig. Genaue Informationen über den Umgang mit den auf diesem Meldeportal angegebenen Daten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung mit einem Klick auf das §-Symbol oben.
Der Vorteil der Zentralen Artdatenbank (ZenA) ist es, dass sämtliche Beobachtungsdaten zu Fauna und Flora in einer Datenbank abrufbar sind. Nur so ist es möglich einen schnellen Überblick über die in einem Gebiet vorkommenden Arten zu bekommen. Damit stehen die Daten für die Naturschutzarbeit des NABU und des LFA in Sachsen, aber auch darüber hinaus für die Forschung, rote Listen oder die berichtspflichten der EU, zur Verfügung.